- gesellschaftlicher Umgang
- gesellschaftlicher Umgang
conversation, social interchange
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Umgang — Kontakt; Konnex; Verhältnis; Beziehung; Bekanntschaften; Bekannte; Handhabung; Handling * * * Um|gang [ ʊmgaŋ], der; [e]s: das Befreundetsein, gesellschaftlicher Verkehr (mit jmdm.) … Universal-Lexikon
Umgang — 1. An seinem Umgange (seiner Gesellschaft) erkennt man den Menschen. 2. Der beste Umgang, der da mag sein, ist ein Weib, gut, rein und fein. – Körte, 6593; Körte2, 8269; Venedey, 83. Frz.: S il n y avait pas de femmes, les hommes seraient des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Genanntname — Ein Genanntname, auch Vulgoname, ist ein Name, bei dem der Hausname aufgrund der Bindung an einen Bauernhof oder seltener ein Haus, den wirklichen Namen einer Person überlagerte oder völlig verdrängte. Die „Genannt Namen“ stammen zum Teil aus der … Deutsch Wikipedia
Egon Monk — (* 18. Mai 1927 in Berlin; † 28. Februar 2007 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Theater und Filmregisseur, Dramaturg und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Leben und Wirken … Deutsch Wikipedia
Geselligkeit — 1. gesellschaftlicher Umgang/Verkehr, Ungezwungenheit. 2. Feier, Fest, geselliges Beisammensein, Gesellschaft, Runde, Treffen, Veranstaltung, Vergnügung, Zusammenkunft; (Jargon): Event; (ugs. scherzh., sonst veraltet): Festivität. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Minderheit — Minderzahl; Minorität; Unterzahl * * * Min|der|heit [ mɪndɐhai̮t], die; , en: a) kleinerer Teil (einer bestimmten Anzahl) von Personen /Ggs. Mehrheit/: eine Minderheit ist gegen diesen Entwurf; die Gegner des Planes bilden eine Minderheit; in der … Universal-Lexikon
Vereinbarkeit von Familie und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern… … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Soz.arb. (FH) — Soziale Arbeit dient seit den 1990er Jahren als Ober und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit. In der Schweiz umfasst der Begriff zusätzlich die Fachrichtung Soziokulturelle Animation. Seit 2001 ist… … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Sozialpäd. — Soziale Arbeit dient seit den 1990er Jahren als Ober und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit. In der Schweiz umfasst der Begriff zusätzlich die Fachrichtung Soziokulturelle Animation. Seit 2001 ist… … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Sozialpäd. (FH) — Soziale Arbeit dient seit den 1990er Jahren als Ober und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit. In der Schweiz umfasst der Begriff zusätzlich die Fachrichtung Soziokulturelle Animation. Seit 2001 ist… … Deutsch Wikipedia
Dipl. Sozialarbeiter — Soziale Arbeit dient seit den 1990er Jahren als Ober und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit. In der Schweiz umfasst der Begriff zusätzlich die Fachrichtung Soziokulturelle Animation. Seit 2001 ist… … Deutsch Wikipedia